Was mich motiviert
Ich habe den Anspruch bei allem, was ich tue, die Dinge gutzumachen. Etwas zu erschaffen, was von Nutzen ist, und einen Sinn ergibt, motiviert mich. Eine gute Qualität ergibt sich dann von selbst. Das kann von Gartenarbeit für die Großmutter bis zu komplexen elek- tronischen Schaltungen reichen. Dabei kann jede Situation genutzt werden, um das maximale Potential herauszuholen. Auch wenn auf den ersten Blick eine schwierige Ausgangslage besteht.
Mein Weg in die Selbstständigkeit
Weiterentwicklung über die Grenzen des normalen Arbeitnehmerdasein
Die Motivation, mich weiterzuentwickeln, begleitet mich seit meiner Kindheit. Schon damals war mein Wissensdurst eine Herausforderung – zunächst für meine Eltern und später auch im Berufsleben. Nach 11 Jahren bei meinem vorherigen Arbeitgeber war der Zeitpunkt gekommen, neue Wege zu gehen, um meine Fähigkeiten als vielseitiger Allrounder mit einem klaren Blick fürs Ganze noch besser einzusetzen.
Mit meiner Selbstständigkeit möchte ich mein Potenzial noch besser ausschöpfen und mein Wissen weiter vertiefen – ein Vorteil sowohl für meine Kunden als auch für mich. Besonders interessiert mich die Mitarbeit an konstruktiven Projekten, wie beispielsweise im Gerätebau, da dieser Bereich meine technischen Stärken und meine Expertise als Elektroingenieur optimal miteinander verbindet.
Frühe Begeisterung für Technik
Schon früh begeisterte ich mich für Technik – von der Konstruktion von Kleintierställen bis hin zu ersten Ideen zur Verbesserung des örtlichen Altenheimes. Dieses Interesse wurde von meiner Familie gefördert. Insbesondere mein Vater, ein ausgebildeter Maschinist, brachte mir das Handwerk des Schlossers näher. Als Jugendlicher stellte ich fest, dass meine Stärken im Bereich der Elektronik lagen. Dazu kam, dass ich die Zukunftschancen der Elektronikindustrie als besonders vielversprechend einschätzte.

Wie ich lernte schwierige Verbindungen mit Draht und Geduld zu lösen
Meine ersten praktischen Erfahrungen sammelte ich während einer Ausbildung zum Elektroniker bei der Bundeswehr, wo ich mich eingehend mit analoger Schaltungstechnik beschäftigte. Man könnte sagen, ich lernte, dass selbst die schwierigsten Verbindungen meistens mit ein wenig Draht und Geduld gelöst werden. Diese Zeit motivierte mich, den nächsten Schritt zu gehen und ein Ingenieurstudium zu beginnen. Die Kombination aus Embedded Software und Schaltungstechnik war der perfekte Einstieg in meine berufliche Laufbahn. Ich habe die Entscheidung, diesen Weg zu gehen, nicht bereut und bin froh, dass ich meine Freude an Technik zum Beruf machen konnte.
Meine Werte
Verlässlichkeit
Ich stehe zu meinem Wort und halte meine Zusagen ein
Mut
Ich setze mich auch mit anspruchsvollen Aufgaben auseinander.
Kundenorientierung
Der Fokus liegt stets auf Ihrem Projekt, Ihren Anforderungen und Ihrem Erfolg.
Präzision
Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details zeichnen meine Arbeitsweise aus.
Humor
Mit einem Lächeln geht einfach alles besser.
Meine Vision
Als Elektroingenieur und PCB-Layouter ist es mein Ziel, gute Produkte zu erstellen oder andere zu verbessern. Ich möchte mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auch anspruchsvolle sowie unbekannte Gebiete betreten. Mein Wissen möchte ich zukünftig mit anderen teilen, insbesondere durch den Aufbau eines eigenen Teams.
Als studierter Elektroingenieur sehe ich es als meine Verantwortung an, zur Gesellschaft beizutragen. Insbesondere durch die Weitergabe von Wissen – etwa in Expertennetzwerken oder in einer eigenen Firma. Ein starker Standort Deutschland und Europa ist mir wichtig, und dafür setze ich mich aktiv ein.

Ausbildung zum Industrieelektroniker
Ausbildung bei der Bundeswehr
Masterstudium Elektrotechnik
Als Masterarbeit wurde ein Vektorsignalgenerator entwickelt
11 Jahre begleitende Entwicklung von Geräten und Gehäusen
-
6 Jahr entwickeln von Messtechnik (Analog- und Mixed-Signal, Digitales, Isolationen, Kanalnetzteile, Backplanes u.v.m.)
-
Sehr diverses Erfahrung durch großes Produktportfolio, keine Entwicklung glich der anderen
-
Projektbetreuung
-
5 Jahre layouten von Schaltungen für Messgeräte
Erfahrung mit Altium Designer, Solidworks und Spice
Zertifiziert durch FED und IPC
Bauteilmanagement und Bibliotheksstrukturen